Ich biete kognitive Verhaltenstherapie für Erwachsene mit aktuellen Weiterentwicklungen an.

Psychotherapie

Als Psychotherapeutin unterstütze ich Sie dabei, psychische Beschwerden zu bewältigen sowie nicht mehr passende Verhaltens- und Denkmuster zu erkennen und diese schrittweise zu verändern.

Ablauf

Zunächst geht es darum, Ihr Anliegen zu verstehen und zu prüfen, welche Form der Behandlung passend ist. Die Anzahl der Sitzungen einer Psychotherapie, eines Coachings oder einer Beratung richtet sich nach Ihrer Problematik und Ihren Zielen.

Beratung / Coaching

Viele von uns erleben irgendwann im Leben Herausforderungen, die alleine schwer zu bewältigen sind. Ich begleite und unterstütze Sie dabei, Veränderungsprozesse einzuleiten und individuelle Ziele zu erreichen.

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes und anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren, ihre Wirksamkeit ist durch wissenschaftliche Untersuchungen belegt.

Zu Beginn der Behandlung wird gemeinsam ein individuelles Erklärungsmodell erarbeitet, um ein Verständnis der aktuellen Problematik zu erlangen:

  • Was hat mich anfällig gemacht für psychische oder psychosomatische Beschwerden? Wodurch ist das Problem entstanden? 
  • Wodurch wird es aufrechterhalten? 
  • Warum kriege ich es nicht alleine in den Griff?

Das Ziel besteht darin, Lösungswege zu erarbeiten, um sowohl auf der gedanklichen und emotionalen, aber auch der Verhaltensebene Veränderungen in der Gegenwart zu initiieren, damit Ihr Befinden zu verbessern und Ihre Lebensqualität zu erhöhen.

In der Therapie geht es um Hilfe zur Selbsthilfe, also eine professionelle Unterstützung bei der selbständigen Problemlösung.  Sie als Patientin oder Patient nehmen eine aktive Rolle ein. Eine Voraussetzung für das Gelingen der Therapie ist demnach Ihre aktive Mitarbeit durch die Auseinandersetzung und das Üben mit den erarbeiteten Inhalten unter Alltagsbedingungen.

Psychotherapeutische Sprechstunde

Vor Beginn einer psychotherapeutischen Behandlung ist in der Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses festgelegt, dass Patientinnen und Patienten in der Regel die psychotherapeutische Sprechstunde in Anspruch nehmen. Dabei geht es um eine erste Orientierung und fachliche Einschätzung des individuellen Behandlungsbedarfs. Zudem sollen eine erste Diagnosestellung und entsprechende Behandlungsempfehlungen sowie eine Beratung erfolgen.

Einzeltherapie

Eine einzeltherapeutische Sitzung dauert 50 Minuten. Je nach individueller Belastung und fachlicher Notwendigkeit finden die Sitzungen zunächst einmal wöchentlich oder 14-tägig, später in größeren zeitlichen Abständen statt.

  • Depressive Störungen
  • Angststörungen: u.a. Soziale Phobie, Panikstörung, Agoraphobie
  • Essstörungen: Anorexie, Bulimie
  • Psychosomatische Störungen, z.B. chronischer subjektiver Tinnitus
  • Probleme im Zusammenhang mit belastenden Lebensereignissen (Trennung, Verlust, Trauer, Burnout, Stress, Mobbing)
  • AD(H)S mit Persistenz ins Erwachsenenalter

Ablauf

In einem persönlichen Erstgespräch geht es mir darum, Ihr Anliegen zu verstehen und gemeinsam zu besprechen, ob eine Psychotherapie angebracht ist und welche Form der Behandlung sinnvoll erscheint. In den ersten Sitzungen (sogenannte probatorische Sitzungen, maximal 5) prüfen wir, ob eine vertrauensvolle therapeutische Zusammenarbeit möglich ist, und tragen alle notwendigen Informationen zusammen, um einen Behandlungsplan und den Therapieantrag bei der Krankenversicherung oder Beihilfe erstellen zu können. Sobald letzterer bewilligt ist, kann die Therapie beginnen.

Die Anzahl der Sitzungen einer Psychotherapie, eines Coachings oder einer Beratung richtet sich nach Ihrer Problematik und Ihren Zielen. Eine Einzelsitzung dauert 50 Minuten. Die Dauer und Frequenz der Behandlung besprechen wir individuell, beides ist abhängig von den Beschwerden oder dem Problem, das Sie zu mir führt, Ihren Lebensumständen sowie ggf. der Zahl der bewilligten Sitzungen.

Beratung / Coaching

Beratung und Coaching sind Angebote für Menschen, die sich privat oder beruflich in einer herausfordernden Situation befinden, ohne dass eine psychische Störung vorliegt.

Beim Coaching geht es darum, Fragestellungen und Themen gemeinsam zu reflektieren, Ursachen für Probleme oder Mechanismen zu identifizieren und Lösungswege zu finden. Es geht beispielsweise darum, gemeinsam mit einer außenstehenden und professionellen Person Krisen- oder Konfliktsituationen zu hinterfragen und zu meistern, private oder berufliche Entscheidungen zu treffen, kommunikative Fertigkeiten zu verbessern, eigene Standpunkte besser zu vertreten, etc.

Scroll to top